Rechtsanwalt und Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Mediator
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld
Promotion zum Dr. jur. an der Universität Bielefeld
Rechtsanwalt seit 1984
Mediator (Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart)
Standorte: Ulm, Herbrechtingen
Dissertation
Zur Funktion der erbrechtlichen Auslegungsvorschriften des BGB (Dissertation, Bielefeld 1987)
Fachaufsätze
Erbeinsetzung und Bezugsberechtigung des Ehegatten aus einer Kapitallebensversicherung nach Scheidung der Ehe (DNotZ 1987, 715-726)
Die erbrechtlichen Auslegungsvorschriften in der gerichtlichen Praxis (NJW 1988, 2714-2716)
Wettbewerbsrechtliche Probleme des Konkurswarenverkaufs (ZIP 1992, 679-683)
Urteilsbesprechungen
Fortführung der Firma der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung des Konkursverwalters (EWiR 1992, 819-820)
Prozesskostenhilfe für den Konkursverwalter (EWiR 1993, 1031-1032)
Formularmäßige Globalzession zugunsten des Lieferanten (EWiR 1993, 735-736)
Zur Anfechtbarkeit nach § 10 GesO (EWiR 1994, 677-678)
Prozeßkostenhilfe für Konkursverwalter - Unzumutbarkeit der Aufbringung von Prozeßkosten durch den Steuerfiskus (EWiR 1994, 403-404)
Zur Glaubhaftmachung der Zahlungsunfähigkeit bei einem vom Gläubiger gestellten Antrag auf Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens (EWiR 1994, 779-780)
Gesamtvollstreckung - Unzulässigkeit der Aufnahme verspätet angemeldeter Forderung in das Vermögensverzeichnis (EWiR 1994, 879-880)
Zur Unwirksamkeit von (einen Monat) vor Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens eingetragenen Zwangssicherungshypotheken (EWiR 1994, 987-988)
Verspätete Forderungsanmeldung der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben in Unkenntnis ordnungsgemäß zur Verfahrenseröffnung vorgenommener Veröffentlichungen (EWiR 1995, 995-996)
Zur Vergütung des Gesamtvollstreckungsverwalters (EWiR 1995, 1095-1096)
Überschuldungsstatus der GmbH - Zur Passivierung eigenkapitalersetzender Verbindlichkeiten bei fehlendem Rangrücktritt (EWiR 1995, 1203-1204)
DATEV-Konten des Gemeinschuldners - Herausgabeanspruch des Konkursverwalters gegen Steuerberater (EWiR 1996, 1067-1068)
Zu einem eine Zwangssicherungshypothek ergänzenden dinglichen Vollstreckungstitel kann gegen den Gesamtvollstreckungsverwalter eine Rechtsnachfolge-Vollstreckungsklausel nicht erteilt werden - Leitsatz des Gerichts (EWiR 1996, 1029-1030)
Vom Kunden zur Begleichung einer Rechnung übergebener Überbringungsscheck - Weitergabe zur Begleichung von Steuerschulden - Konkursanfechtung (EWiR 1996, 469-470)
Gutschrift auf Bankgirokonto nach Antrag auf Gesamtvollstreckung - Unzulässigkeit der Aufrechnung mit Forderung aus Kredit (EWiR 1996, 659-660)
Entsprechende Anwendung des KO § 14 auf unechte Masseschulden des KO § 59 Abs 1 Nr 3 (EWiR 1996, 959-960)
Zum Umfang des Rückgewähranspruchs nach GesO § 10 (EWiR 1997, 113-114)
Unzulässigkeit der Aufrechnung gegen nach Antrag auf Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens entstandene Forderungen des Schuldners (EWiR 1997, 361-362)
Verzicht der Gläubigerversammlung auf Anhörung vor Einstellung des Konkursverfahrens nach KO § 204 (EWiR 1997, 803-804)
Rahmen-Beratungsvertrag zwischen Aktiengesellschaft und Aufsichtsratsmitglied, einem Rechtsanwalt, über "die Beratung in allen rechtlichen Angelegenheiten, die nicht in den Aufgabenbereich als Aufsichtsratsmitglied fallen ---" (EWiR 1998, 963-964)
Zur Forderungsverrechnung einer Bank mit Zahlungseingängen auf dem Girokonto des Schuldners nach Beantragung der Gesamtvollstreckung (EWiR 1999, 789-790)
Zur Frage der kongruenten Deckung bei freiwilliger Zahlung durch den späteren Gemeinschuldner zur Abwendung der Zwangsvollstreckung (EWiR 2000, 93-94)
Notwendigkeit der Heranziehung sämtlicher verfügbarer Erkenntnismittel zur Streitwertfestsetzung im Verfahren über die Feststellung einer Insolvenzforderung (EWiR 2000, 93-94)
Verrechnung von Eingängen auf einem Kontokorrentkonto als anfechtbare Rechtshandlung? (EWiR 2000, 493-494)
Zur Höhe der Auslagenpauschale des vorläufigen Insolvenzverwalters (EWiR 2000, 921-922)
Zur Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters (EWiR 2000, 81-82)
Zur Fälligkeit des Vergütungsanspruchs des vorläufigen Insolvenzverwalters (EWiR 2001, 881-882)
Zur Berechnungsgrundlage der Vergütung des von der Gläubigerversammlung abgewählten Insolvenzverwalters (EWiR 2002, 439-440)