Wir beraten Sie bei der Gründung Ihres Unternehmens und der Gestaltung der Gesellschaftsverträge sowie Geschäftsführeranstellungsverträge. Wir untersuchen Ihr Vorhaben und finden mit Ihnen die passende Rechtsform für Ihre unternehmerische Tätigkeit.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von mittelständischen Unternehmen, die Tochterunternehmen gründen, spalten oder verschmelzen oder die Unternehmensnachfolge regeln wollen.
Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten können für Unternehmen existenzgefährdend sein. Umso wichtiger ist es, dass die beteiligten Gesellschafter professionell beraten und vertreten werden.
Nutzen Sie unsere Erfahrung, die wir bei der Beilegung höchst komplizierter gesellschafterrechtlicher Auseinandersetzungen gewonnen haben.
Wir scheuen uns nicht, für unseren Mandanten gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten notfalls gerichtlich auszutragen. Wir wissen aber auch, dass nachhaltige Lösungen von Gesellschafterkonflikten eher in Verhandlungen als in Gerichtssälen erreicht werden.
Die "passende" Rechtsform für Ihr Unternehmen zu finden, ist eine entscheidende Weichenstellung für den unternehmerischen Erfolg. Wir stellen die häufigsten deutschen Rechtsformen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
Das Transparenzregister ist die zentrale Stelle zur Erfassung und Zugänglichmachung von Angaben über wirtschaftlich Berechtigte. Es dient dazu, die Angaben zur Identität der wirtschaftlichen Berechtigten von juristischen Personen (GmbH, Aktiengesellschaften) sowie eingetragenen Personengesellschaften (Kommanditgesellschaften) und anderen Rechtsträgern einzuholen und abrufbar vorzuhalten. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen. Prüfen Sie, ob Sie eine Eintragung vornehmen müssen.
Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sind die typischen Vorsorgedokumente, die nicht fehlen sollten. Damit treffen Sie Vorsorge für verschiedene Lebenssituationen und ersparen sich und Ihren Angehörigen unliebsame Überraschungen.